Notice: Trying to access array offset on value of type int in /homepages/23/d279689362/htdocs/ifeq/templates/wt_blank_pro/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243
Notice: Trying to access array offset on value of type int in /homepages/23/d279689362/htdocs/ifeq/templates/wt_blank_pro/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243
Notice: Trying to access array offset on value of type int in /homepages/23/d279689362/htdocs/ifeq/templates/wt_blank_pro/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243
Notice: Trying to access array offset on value of type int in /homepages/23/d279689362/htdocs/ifeq/templates/wt_blank_pro/warp/src/Warp/Config/Repository.php on line 243
<span class="highlight">Forschung</span>
Bei der Erreichung unserer Ziele ist uns eine solide wissenschaftliche Grundlage der durchgeführten Aufgaben und Trainingskonzepte wichtig. Wir engagieren uns auch für weitere Forschung auf dem Gebiet ...
Datenschutz 2018
... ation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei dem Institut für emotionale Intelligenz zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statist ...
Aus- und Weiterbildung
Auf Basis der Erkenntnisse aus der Forschung zu Emotionen und Emotionaler Intelligenz bieten wir Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung an. Hierbei vernetzen wir vor allem ...
Was bieten wir
Was sind eigentlich Emotionen und warum haben wir sie? Dies sind zwei Fragen, von denen man denkt, dass sie die Wissenschaft schon längst beantwortet haben sollte. Doch dem ist nicht so – zumindest gibt ...
Unausgesprochene Einwände erkennen
... zu berücksichtigen.
Datum: 08.08.2015 Zeit: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Dauer: 8 Stunden
Inhalte:
Stand der Mimikforschung
Was die Mimik uns verrät
Test: Gefühle erkennen
Die limbische ...
Der Liebescode - Was uns die Mimik verrät
... 19.00 Uhr - 21.30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Inhalte:
Stand der Mimikforschung
Was die Mimik uns verrät
Die fünf Flirtphasen
Mimik als zuverlässiges Signalsystem
Flirtsignale
Literatur ...
Sprache der Mimik
Code der Mimik - was die Mimik verrät. Das 90minütige Einführungsseminar gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Mimikforschung und führt Sie ein in die Welt der Mikroexpressionen. ...
Mimikresonanz-Basic
...
Zeit:
Tag 1 von 10.00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2 von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Dauer: 2 Tage Inhalte:
Stand der Mimikforschung
Was die Mimik uns verrät
Pre- und Post-Test: Gefühle erkennen ...
Emotionale Intelligenz und MIMIKRESONANZ®
... Stand der Forschung angepasst. Es baut unter anderem auf den Forschungsergebnissen des amerikanischen Psychologen Paul Ekman auf.
Mimikresonanz in 130 Sek. erklärt:
IN ...
<span class="highlight">Forschung</span> // Mit Emotionaler Intelligenz richtig Entscheidungen treffen
... Begriff bis heute enorm an Popularität gewonnen.
Die wissenschaftliche Beforschung auf dieses Gebiet geht indes weiter und bleibt ein wichtiger Bereich der Yale University. Eine jüngste Studie der ...
<span class="highlight">Forschung</span> // Studie belegt: Emotionale Intelligenz hilft bei der Karriere
Zusammenhang gilt aber nur für Personen mit einem ausgeprägten beruflichen Ehrgeiz. Wer sich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen kann, steigt im Beruf schneller auf. Das zeigen Wissenschaftler der ...
Pressebericht // Deutschlandfunk: Lästern - Emotionen und prototypische Mimik
Wir tun es, überall: in der hohen Politik genauso wie unter Freunden, im Kreis der Professoren genauso wie auf der Tupperparty. Die Forschung spricht von unregulierter Lust und sozialem Kitt. Erst hier ...
Reden ohne Worte
... n ganz geknickt aussieht, weiß ich natürlich sofort, dass etwas nicht stimmt, noch bevor sie es sagt”, so Heilmann.
Nonverbale Botschaften
Forschungen belegen, dass unbewusste nonverbale Signale universe ...
Der Gesichtsversteher
Ein halbes Jahrhundert lang hat Paul Ekman Gefühle und ihren Ausdruck analysiert – und die Emotionsforschung entscheidend geprägt. Als menschlicher Lügendetektor ist er auch fernab der Wissenschaft ...
Ich sehe, was du fühlst
... nach jahrelanger Forschungstätigkeit darauf spezialisiert, Polizei und Fachkräften das Lesen der Mimik Anderer beizubringen. „Die Wissenschaft weiß genug darüber, wie jemand aussieht, der lügt. E ...
Die Grammatik der Gesten
... eher nachträglich?
Was Gesten mit Aristoteles zu tun haben
Jana Bressem gehört zum Team des Forschungsprojekts 'Towards a grammar of gesture – evolution, brain, and linguistic structures', kurz: togog ...
Die Wurzeln der Gefühle
... etwa betrachtete nur Lust und Schmerz als angeborene Gefühle, andere Kollegen führten bis zu zehn Basisemotionen zu Felde.
Ekman selbst postulierte viele Jahre nach seinen Forschungsreisen Kriterien, ...
Spieglein, Spieglein im Gehirn
... Schluss kam Rafaella Rumiati vom neurowissenschaftlichen Forschungszentrum in Triest und kippte damit Wasser auf die Mühlen der Spiegelneuronen-Kritiker. Die Psychologin untersuchte Apraxie-Patienten, ...