Veröffentlicht in Mimikresonanz Einsatzfelder
... zu erkennen. ...
Veröffentlicht in Mimikresonanz Einsatzfelder
... en. Ein wichtiger und besonders heikler Bereich ist das Beschwerdemanagement. Mimische Signale zu erkennen und richtig zu interpretieren, hilft dabei angemessen mit Beschwerden umzugehen und diese erf ...
Veröffentlicht in Mimikresonanz Einsatzfelder
... Voraussetzung. Mimikresonanz hilft Ihnen die nonverbalen Kommunikationssignale (Mimik, Stimme, Gestik, Körperhaltung) noch treffsicherer
zu erkennen und zu deuten, so können Sie Gesprächsinhalte vollst ...
Veröffentlicht in Mimikresonanz Einsatzfelder
In Gesprächssituationen, in denen es darum geht, mit dem Gegenüber eine vertrauensvolle Atmosphäre aufzubauen, kann das Erkennen von wahren Emotionen sehr hilfreich sein. Ist mein Interviewpartner durch Ka ...
Veröffentlicht in Mimikresonanz Einsatzfelder
... nen Sie bereits, wenn sie entstehen. So können Sie diese im richtigen Moment aufnehmen. ...
Veröffentlicht in Mimikresonanz Einsatzfelder
... ziehungsressourcen bewusst verstärken. Darüber hinaus erkennen Sie zum Beispiel kalibrierte Schleifen schneller und können so noch gezielter intervenieren. Das richtige Deuten mimischer Signale lässt Sie a ...
Veröffentlicht in Mimikresonanz Einsatzfelder
... r Mimik auf wissenschaftlicher Basis den Erfolg Ihrer Arbeit überprüfen. Aber nicht nur das bessere Erkennen der Gefühle Ihrer Klienten beeinflusst den Coaching-/Therapieerfolg. Studien haben gezeigt, dass di ...
Veröffentlicht in Mimikresonanz Einsatzfelder
Indem Sie mimische Signale erkennen und richtig interpretieren, bekommen Sie schneller Zugang zu den Wünschen und Motiven Ihrer Kunden. Dies steigert Kundenzufriedenheit und Umsatz. Darüberhinaus erkennen S ...
Veröffentlicht in Medien
Tricks der Profis: Sicherheit
26. Juni 2013 : ProSieben (bei „Galileo“), Dirk W. Eilert
Wenn es um Sicherheit geht, sollte man Profis vertrauen. Wir haben uns einen Polizisten, einen Experten für Gesichter ...
Veröffentlicht in Blog
... elle emotionale Signale, wie Mikroexpressionen, erkennen. Das Erkennen von mimischen Signalen ist für jeden, zum Beispiel mit Mimikresonanz erlernbar (Wie auch du es lernen kannst, erfährst du hier). D ...
Veröffentlicht in Medien
... dt-Singles bei einem einzigartigen Flirt-Experiment. Ein Experte für Körpersprache soll erkennen, wer sich für wen entscheiden wird.
Wir reden, auch wenn wir gerade mal nichts sagen. Über unsere Händ ...
Veröffentlicht in Blog
... ntrale menschliche Kommunikationsmittel. Doch oft erkennen wir auch ohne sie, wie sich unser Gegenüber fühlt, was er denkt oder verschweigt – dank zahlreicher, fein nuancierter nonverbaler Signale uns ...
Veröffentlicht in Blog
... ennen: Freude, Ärger, Ekel, Angst, Trauer und Überraschung, die so genannten Basisemotionen. Wäre ihm der Beweis nicht geglückt, wäre Ekmans Karriere im Keim erstickt. So aber vergeht seinen Kollegen d ...
Veröffentlicht in Blog
... Ausdrücke sind zentral für die Entwicklung und Regulierung von interpersonalen Beziehungen“, schreibt Ekman in einer Zusammenfassung seiner Arbeit. Durch die Mimik zeigen wir Anderen unbewusst, was wir f ...
Veröffentlicht in Blog
... triebene Art nach oben.“
Eigentlich gilt das Erkennen von Gesichtsausdrücken als universelle Eigenschaft. Zahlreiche Studien haben belegt, dass Menschen unterschiedlichster Kulturkreise in den Gesic ...
Veröffentlicht in Blog
... iche Kommunikation besser anzuerkennen, betont aber, dass es sich nicht um „eine eigene, unabhängige Sprache“ handelt. Denn Gesten existieren – außer bei Taubstummen – nicht losgelöst von der Lautsprach ...
Veröffentlicht in Blog
... perimente stützen die Theorie: So zeigte Paula Niedenthal Studenten Bilder von Personen, die wirklich lächeln und solchen, die nur so tun. Die Studenten konnten die beiden Gruppen zunächst gut untersch ...
Veröffentlicht in Blog
... rekt erkennen. „Die Emotionen aller normalen Vertreter unserer Spezies werden auf derselben Klaviatur gespielt“, schreibt der Professor für Psychologie Steven Pinker von der Harvard University in seinem Bu ...
Veröffentlicht in Blog
... elzellen erkennen eine Handlung, verstehen sie aber nicht
Eine Handlung wahrzunehmen, bedeutet nicht, sie zu verstehen. Zu diesem Schluss kam Rafaella Rumiati vom neurowissenschaftlichen Forschungszentru ...